
Painfree Fascia® - Hüfte
Painfree Fascia® - Hüfte
Kursbeschreibung
Für diese Kurseinheit brauchst du nur deine Faszienrolle und die Matte. Erik zeigt dir, wie du mehr Länge, Weite und Kraft in deine Hüftregion bringen kannst. Wenn die Faszienstruktur dieser zentralen Muskulatur wieder mehr arbeitet, wirkt sich das auch positiv auf andere Gelenke, wie die der Knie oder deiner Wirbelsäule aus. Du wirst schmerzfreier, beweglicher und bekommst ein stabileres Körpergefühl.
Neben Lockerungsübungen für die Oberschenkel und den Po, bei denen die Faszienrolle zum Einsatz kommt, zeigt dir der Faszienexperte auch kleine Kräftigungsübungen für den Allerwertesten, auf dem wir leider viel zu oft sitzen. Diese strecken deine Hüfte und geben ihr mehr Power.
Tipp: Versuche beim Üben immer tief und entspannt zu atmen, auch wenn es beim Mitmachen etwas „zwickt“. Gib deinem Körper Zeit, um die Verspannungen zu beheben.
Enthaltene Übungen
- Class 3A 16:53
- Class 3B 12:21
Hinweise
Bitte achte darauf nie direkt auf Knochen zu rollen, dies gilt insbesondere für deine Wirbelsäule! Auch bei Rötungen, Schwellungen und aktuem Schmerz raten wir von einer Verwendung ab. Nur nach Absprache mit einem Arzt solltest du die Faszienrolle bei Osteoporose, Bandscheibenschäden, Fibromyalgie, Erkrankungen des rheumathischen Formenkreises, Gelenkersatz, Tumorerkrankungen, in der Schwangerschaft und bei Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten nutzen. Die Anwendung der Faszienrolle erfolgt auf eigene Gefahr.Workout-Facts
Kommentare
Stattdessen fände ich präzisere Anleitungen hilfreich und vielleicht auch eine Kameraführung, die beide Beine erkennen lässt. Die erste Übung war schon fast vorbei, als ich bemerkt habe, dass er nur mit einem Bein auf der Rolle liegt. Und bei der letzten Übung sollte man mit dem ersten Bein zuerst von links nach rechts rollen, mit dem zweiten Bein aber nicht.
Jetzt warte ich mal ab, wann sich das versprochene Wohlgefühl einstellt.
Schönen Sonntag Pepa
Kommentare